Bowen-Krankheit in Zürich: Diagnose und Behandlung
Die Bowen-Krankheit ist eine frühe Form von Hautkrebs, die oft durch anhaltende Sonneneinstrahlung verursacht wird. Diese Erkrankung sollte nicht unterschätzt werden, da sie unbehandelt in ein invasives Plattenepithelkarzinom übergehen kann. In Zürich bietet die HCG Klinik eine professionelle Behandlung der Bowen-Krankheit, um Patienten eine sichere und effektive Heilung zu ermöglichen.
Was ist die Bowen-Krankheit?
Die Bowen-Krankheit, auch Morbus Bowen genannt, ist eine intraepitheliale Neoplasie der Haut. Das bedeutet, dass sich die Krebszellen nur in der obersten Hautschicht befinden und noch nicht in tiefere Gewebeschichten eingedrungen sind. Sie äußert sich durch schuppende, rötliche Hautveränderungen, die oft mit harmlosen Hautirritationen verwechselt werden.
Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigsten Ursachen für die Bowen-Krankheit sind:
- Längere und ungeschützte Sonnenexposition
- Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV)
- Chronische Hautreizungen oder Entzündungen
- Kontakt mit chemischen Substanzen wie Arsen
- Ein geschwächtes Immunsystem
Symptome der Bowen-Krankheit
Die Symptome der Bowen-Krankheit sind oft unspezifisch und können leicht mit anderen Hauterkrankungen verwechselt werden. Typische Anzeichen sind:
- Rötliche, schuppige oder raue Hautflecken
- Langsam wachsend und oft über Jahre hinweg unverändert
- Gelegentliche Juckreiz oder leichte Blutungen
- Hautveränderungen, die nicht auf übliche Hautpflegeprodukte ansprechen
Behandlung der Bowen-Krankheit in der HCG Klinik Zürich
Die HCG Klinik in Zürich ist auf die Diagnose und Behandlung der Bowen-Krankheit spezialisiert. Dank moderner Medizintechnologien und erfahrener Fachärzte erhalten Patienten eine gezielte Therapie, die individuell auf ihren Gesundheitszustand abgestimmt wird.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung der Bowen-Krankheit, darunter:
Chirurgische Entfernung
Die betroffene Hautstelle wird unter lokaler Betäubung entfernt, um ein weiteres Wachstum der Krebszellen zu verhindern.
Kryotherapie
Durch den Einsatz von flüssigem Stickstoff wird die erkrankte Hautschicht vereist und anschließend abgestoßen.
Photodynamische Therapie
Bei dieser Methode wird ein lichtempfindlicher Wirkstoff auf die Haut aufgetragen und mit speziellem Licht aktiviert, um Krebszellen gezielt zu zerstören.
Topische Medikamente
Verschiedene Salben oder Cremes mit krebshemmenden Wirkstoffen können zur Behandlung eingesetzt werden.
Für eine umfassende Beratung und eine maßgeschneiderte Behandlung können Patienten die HCG Klinik in Zürich kontaktieren. Weitere Informationen zur Behandlung finden Sie unter diesem Link.
Kontakt zur HCG Klinik
Adresse: Lochmannstrasse 2, CH-8001 Zürich
E-Mail: [email protected]
Fazit
Die Bowen-Krankheit ist eine ernstzunehmende Hauterkrankung, die frühzeitig behandelt werden sollte. Die HCG Klinik in Zürich bietet moderne und effektive Behandlungsmethoden, um das Risiko eines Fortschreitens der Krankheit zu minimieren. Wer verdächtige Hautveränderungen bemerkt, sollte nicht zögern und sich an erfahrene Spezialisten wenden.