Thrombose – Ursachen, Symptome und effektive Behandlung
Thrombose ist eine ernstzunehmende Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß bildet und den Blutfluss teilweise oder vollständig blockiert. Oft tritt diese Verstopfung in den tiefen Venen der Beine auf, die sogenannte tiefe Venenthrombose (TVT). Ohne rechtzeitige Behandlung kann eine Thrombose lebensbedrohliche Folgen haben, etwa durch eine Lungenembolie. In der HCG Klinik in Zürich kümmern wir uns mit Fachkompetenz und moderner Technik darum, Patientinnen und Patienten wirksam zu behandeln und langfristige Komplikationen zu vermeiden.
Die häufigsten Ursachen einer Thrombose
Verschiedene Risikofaktoren können zur Entstehung einer Thrombose beitragen. Zu den häufigsten zählen:
- langes Sitzen oder Liegen, insbesondere nach Operationen oder auf Langstreckenflügen
- Verletzungen der Blutgefäße durch chirurgische Eingriffe oder Unfälle
- erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes, oft genetisch bedingt
- hormonelle Faktoren, wie etwa durch die Einnahme von oralen Kontrazeptiva
- Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen
- chronische Erkrankungen wie Krebs oder Herzinsuffizienz
Die Kombination mehrerer Risikofaktoren erhöht das Thromboserisiko erheblich. Deshalb ist eine sorgfältige Anamnese und Untersuchung durch Fachärzte besonders wichtig.
Wie erkennt man eine Thrombose? – Die Symptome
Die Symptome einer Thrombose können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, welches Blutgefäß betroffen ist. Oft treten folgende Beschwerden auf:
- plötzliche Schwellung eines Beines
- Schmerzen im betroffenen Glied, insbesondere beim Stehen oder Gehen
- eine bläuliche oder rötliche Verfärbung der Haut
- Überwärmung des betroffenen Bereichs
- Gefuehl von Spannung oder Schwere im Bein
Nicht jede Thrombose verursacht sofort Symptome. Daher ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Thrombose schnell ärztliche Hilfe aufzusuchen. Mit bildgebenden Verfahren wie dem Ultraschall lässt sich die Diagnose meist eindeutig stellen.
Thrombose behandeln lassen – Möglichkeiten der modernen Medizin
Die Behandlung einer Thrombose richtet sich nach Lage, Ausdehnung und Schwere der Thrombose sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. In der HCG Klinik in Zürich bieten wir eine individuelle, evidenzbasierte Therapie, die folgende Massnahmen umfasst:
- Antikoagulation (Blutverduennung) zur Verhinderung einer weiteren Gerinnselbildung
- Kompressionstherapie mit Struempfen zur Verbesserung des venösen Rückflusses
- Physiotherapie und Mobilisierung, sobald es möglich ist
- in besonderen Fällen: interventionelle Verfahren oder operative Entfernung des Thrombus
Mit moderner Diagnostik und Therapie verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist es, Komplikationen wie eine Lungenembolie oder das postthrombotische Syndrom zu verhindern. Patienten, die sich online Thrombose behandeln lassen, finden in unserer Klinik umfassende Informationen und persönliche Betreuung.
Warum die HCG Klinik in Zürich?
Die HCG Klinik ist eine renommierte medizinische Einrichtung im Herzen von Zürich. Unsere Spezialisten verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Gefässmedizin und bieten individuelle Behandlungspläne auf höchstem Niveau. Durch den interdisziplinären Ansatz und modernste Ausstattung sorgt die HCG Klinik für eine sichere und effektive Therapie.
Unsere Kontaktdaten:
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Wenn Sie Anzeichen einer Thrombose feststellen oder ein erhöhtes Risiko bei sich vermuten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vorsorge, frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um gesund zu bleiben.
Fazit
Thrombose ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch bei rechtzeitiger Erkennung gut behandelbar ist. Die HCG Klinik in Zürich bietet Ihnen professionelle Unterstützung – von der fundierten Diagnostik bis zur massgeschneiderten Therapie. Informieren Sie sich noch heute oder vereinbaren Sie einen Termin, um Thrombose behandeln lassen.