Hornzipfel, auch bekannt als perlige Papeln, sind kleine, harmlose Hautwucherungen, die sich um die Eichel oder entlang des Kranzrands bilden können. Sie sind nicht infektiös, werden nicht sexuell übertragen und stellen kein gesundheitliches Risiko dar. Dennoch empfinden viele Männer sie als ästhetisch störend und suchen nach Möglichkeiten zur Entfernung.
Warum entstehen Hornzipfel?
Die genaue Ursache für die Entstehung von perligen Papeln ist nicht bekannt. Sie sind eine natürliche anatomische Variation, die insbesondere bei jungen Männern häufig vorkommt. Hornzipfel sind weder ein Symptom einer Krankheit noch ein Zeichen für mangelnde Hygiene.
Behandlungsmethoden
Falls Betroffene sich aus ästhetischen oder psychologischen Gründen für eine Entfernung entscheiden, stehen mehrere Methoden zur Verfügung:
- Lasertherapie – eine sichere und effektive Methode, die keine Narben hinterlässt.
- Kryotherapie – eine bewährte Methode der Dermatologie zur Kältebehandlung.
- Elektrokauterisation – Entfernung durch elektrische Hitze.
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne und finden die optimale Methode für Ihre individuellen Bedürfnisse.