Ursachen, Symptome und Behandlung von Besenreisern
Besenreiser sind kleine, oberflächliche Venen, die sich meist netzförmig unter der Haut sichtbar machen. Sie erscheinen häufig an den Beinen und können nicht nur kosmetisch störend sein, sondern mitunter auch ein Zeichen für eine beginnende Venenerkrankung sein. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die typischen Ursachen und Symptome von Besenreisern sowie über moderne Behandlungsmöglichkeiten.
Was sind Besenreiser?
Besenreiser sind feine, netzartige Venenverästelungen, meist bläulich oder rötlich verfärbt, die direkt unter der Hautoberfläche verlaufen. Sie gehören zur Gruppe der chronisch venösen Insuffizienzen und werden oft als kosmetisches Problem empfunden. In einigen Fällen können sie jedoch auch auf ein tieferliegendes Venenleiden hindeuten.
Ursachen von Besenreisern
Die Entstehung von Besenreisern kann viele Gründe haben. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
- Genetische Veranlagung: Wenn Eltern oder Großeltern bereits unter Venenproblemen leiden, steigt das Risiko.
- Hormonelle Faktoren: Schwangerschaft, Wechseljahre oder die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel können die Venenwand schwächen.
- Langes Stehen oder Sitzen: Bewegungsmangel fördert den Stau des venösen Blutes in den Beinen.
- Alter: Mit zunehmendem Alter verliert das Bindegewebe an Elastizität, was sich negativ auf den venösen Rückfluss auswirkt.
- Übergewicht: Das zusätzliche Körpergewicht belastet die Venen zusätzlich.
Symptome und Beschwerden
In der Regel verursachen Besenreiser keine Schmerzen. Dennoch berichten viele Betroffene über ein Spannungsgefühl, leichte Schwellungen oder müde Beine – besonders am Abend oder bei warmem Wetter. Auch nächtliche Wadenkrämpfe können in Zusammenhang mit einer funktionellen Venenschwäche stehen.
Diagnose
Um sicherzustellen, dass keine tiefere Venenerkrankung vorliegt, sollte bei Beschwerden oder umfangreicherem Auftreten von Besenreisern eine venenmedizinische Abklärung erfolgen. Mittels Duplexsonographie (Ultraschall) kann die Durchblutung der Venen beurteilt werden, um etwaige Insuffizienzen zu identifizieren.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Besenreisern hängt vom Ausmass der Veränderungen sowie den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ab. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:
1. Sklerotherapie (Verödung)
Hierbei wird eine spezielle Flüssigkeit oder ein Schaumpräparat direkt in die betroffenen Venen injiziert. Diese verkleben daraufhin und werden vom Körper abgebaut. Die Sklerotherapie eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgrosse Besenreiser.
2. Lasertherapie
Bei dieser Methode wird ein Laserstrahl gezielt auf die betroffene Vene gerichtet. Die Hitze des Lasers verschliesst die Vene, die dann ebenfalls durch den Körper abgebaut wird. Die Laserbehandlung eignet sich besonders für sehr feine, oberflächliche Besenreiser.
3. Kombination von Methoden
In einigen Fällen kann eine Kombination aus Sklerotherapie und Lasertherapie die besten Ergebnisse liefern. Ein erfahrener Facharzt wird eine individuelle Therapieempfehlung aussprechen.
Wenn Sie sich Ihre Besenreiser entfernen lassen möchten, bietet die HCG Klinik in Zürich eine umfassende Beratung und professionelle Behandlungsoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Besenreiser entfernen lassen.
Vorteile einer Behandlung in der HCG Klinik
Die HCG Klinik in Zürich verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der ästhetischen und medizinischen Venenbehandlung. Die Klinik setzt auf modernste Technik und individuell abgestimmte Therapiekonzepte für ein optimales kosmetisches Ergebnis. Zudem überzeugt das Team durch persönliche Betreuung und höchste Qualitätsstandards.
Kontakt
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Fazit
Besenreiser stellen für viele Menschen ein ästhetisches Problem dar, können aber auch erste Hinweise auf eine funktionelle Venenschwäche liefern. Durch innovative Verfahren wie die Sklerotherapie oder Laserbehandlung lassen sich die Venenveränderungen effektiv und schonend behandeln. Die HCG Klinik in Zürich steht Ihnen kompetent zur Seite und begleitet Sie auf dem Weg zu schöneren und gesünderen Beinen.