Dellwarzen (Mollusken, Mollusca contagiosa): Diagnose Dellwarzen (Mollusken, Mollusca contagiosa) sind stecknadelkopf- bis erbsengrosse, zentral eingedellte Warzen (Papeln und Knoten), die durch eine Hautinfektion mit dem Molluscum-contagiosum-Virus entstehen. Molluscum contagiosum ist weltweit verbreitet. Dellwarzen treten aber überwiegend im Kindesalter auf. Bei …
Ästhetische Chirurgie Articles.
Melanom (schwarzer Hautkrebs): Diagnose Bei einem malignen Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist die erste Diagnose allein anhand des Aussehens der Hautveränderung und ganz ohne Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Hauttumor möglich. Die ABCDE-Regel bietet dabei eine grobe Orientierung: Je mehr Kriterien …
Neben Durchfallerkrankungen und Atemwegsinfektionen gehören Hauterkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsstörungen bei Reisenden. Hierbei handelt es sich zum Teil um Leiden, die weltweit vorkommen, teilweise aber auch um tropenspezifische Erkrankungen. Die häufigsten dermatologischen Probleme bei Reisenden sind jedoch nicht infektionsbedingt, sondern …
Sollten trotzdem Pickel sprießen, versuchen Sie, sich keinen Stress zu machen. Stress wirkt sich bekanntlich negativ auf uns und auf den Spiegel unserer Seele aus. Überlegen Sie die Hilfe eines Fachmannes in Anspruch zu nehmen. Ein kleiner Trost für alle …
Hautkrebs: Diagnose Schwarzer Hautkrebs Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) sollte möglichst früh erkannt und behandelt werden. Der Hautarzt kann die Diagnose „schwarzer Hautkrebs“ oft anhand des typischen Aussehens stellen. Der verdächtige Bereich sollte sofort komplett entfernt werden, um ihn anschliessend zu …
Hämophilie (Bluterkrankheit): Diagnose Um bei einer Bluterkrankheit (Hämophilie) die richtige Diagnose zu stellen, fragt der Arzt nach Art und Dauer der Beschwerden. Wenn in der Familie schon Personen an Hämophilie erkrankt sind, ist die Diagnose wahrscheinlicher. Ausserdem betrachtet er etwaige …
Hämangiom (Blutschwamm): Diagnose Bei einem Hämangiom (Blutschwamm) der Haut gelingt die sichere Diagnose anhand der typischen Symptome: Die von der Gefässanomalie betroffene Hautstelle ist rötlich oder bläulich verfärbt (wie z.B. beim Feuermal), wobei diese Flecken wenige Millimeter bis mehrere Zentimeter …
Haarausfall: Diagnose Bei Verdacht auf Haarausfall gilt es als Erstes zu klären, welches grundsätzliche Problem besteht: Handelt es sich um einen vermehrten Haarverlust (sog. Effluvium) oder sind kahle Stellen sichtbar (sog. Alopezie)? Es gibt einen Anhaltspunkt, der hilft, den Haarverlust …
Gürtelrose (Herpes zoster): Diagnose Bei einer Gürtelrose (Herpes zoster) ergibt sich die Diagnose aus der Befragung des Betroffenen zur Krankheitsgeschichte (Anamnese) sowie anhand der typischen Symptome: brennende Schmerzen und Bläschen auf der Haut in bestimmten Körperregionen. Nur in Einzelfällen ist …
Dennoch gibt es viele Betroffene, die andauernd oder in Stresssituationen von einem Moment zum anderen Schweißausbrüche haben. Je nach Konstitution reichen die Beschwerden von Schweißperlen auf der Stirn, Achselnässe bis hin zu feuchten Innenflächen der Hände. Wenn dies ohne extreme …